Datenschutz

Informationen zum Datenschutz

Die Betreiber von Hannes-Bergdoll.de nehmen den Schutz der privaten Daten ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Ihnen darlegen, welche Ihrer Daten wir wann speichern und wie wir eine sichere Übertragung Ihrer Daten gewährleisten.

1. Verwendung personenbezogener Daten

Sofern Sie uns zwecks Anforderung einer Weinprobe, einer Bestellung, einer Bewerbung, einer Teilnahme an einem Gewinnspiel oder einer allgemeinen Anfrage persönliche Daten mitteilen, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten bestimmungsgemäß, z.B. zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung, und geben sie – soweit für die Bearbeitung erforderlich – an Ihren Weinberater oder beauftragte Dienstleistungsunternehmen weiter. Außerdem verwendet Hannes-Bergdoll.de, die Weinberater sowie eventuell beauftragten Dienstleistungsunternehmen Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und E-Mail Adresse – zur Information über weitere Produkte aus unserem Hause.

Damit Hannes-Bergdoll.de seinen Service besser an Ihren Bedürfnissen ausrichten kann, nutzt Hannes-Bergdoll.de die aus dem Bestellvorgang erhaltenen Daten für Zwecke der internen Marktforschung.

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Selbstverständlich können Sie einer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung jederzeit widersprechen. Hierzu genügt eine kurze schriftliche Mitteilung an: Johannes Bergdoll – An der Pferdsbach 1 – D-76829 Landau. Oder per E-Mail an: datenschutz@hannes-bergdoll.de.

2. Verwendung von Cookies

Cookies sind Datensätze, die vom Webserver an den Webbrowser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Wir verwenden Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung unserer Homepage zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken. Die Datensätze enthalten keine personenbezogenen Informationen. Eine Zusammenführung mit etwaigen von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern.

3. Einbindung von Social Media

Nutzung von Drittanbieter-Cookies für Retargeting
Hannes-Bergdoll.de nutzt im Rahmen dieses Angebots ferner Cookies von Drittanbietern, um Ihnen beim Besuch der Webseiten von Dritten möglichst interessante Werbeanzeigen anbieten zu können (so genanntes „Re-Targeting“). Die Cookies der Drittanbieter erheben, wie auch unsere eigenen Cookies, Daten über Ihr Nutzungsverhalten, bringen diese pseudonymisierten Nutzungsdaten jedoch nicht in Verbindung mit personenbezogenen Daten. Dabei werden Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite mittels eines Cookies auf Ihrem Computer hinterlegt. Wenn Sie dann eine Webseite unserer Werbepartner besuchen, wird dort Werbung passend zu Ihrem hinterlegten Nutzungsverhalten angezeigt. Bitte bedenken Sie, dass Sie der Erhebung und Analyse von Daten über die Cookies von Drittanbietern ebenfalls widersprechen können, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern, so dass dieser Cookies ablehnt. Die meisten aktuellen Browser gestatten dabei insbesondere, zwischen den Cookies von Erstanbietern und den Cookies von Drittanbietern zu differenzieren.

Facebook Website Custom Audiences
Unter Umständen werden auf dieser Website auch Kommunikationstools des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, insbesondere das Produkt Website Custom Audiences. Dieses Produkt generiert eine nicht-reversible, nicht-personenbezogene Prüfsumme („Hash-Wert“) aus Ihren Nutzungsdaten, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche auf https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun.

Auf ihrer Internetseite stellt Facebook detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Verfügung. Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Facebook Datenschutzhinweis

4. Auskunftsrecht

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Ihre Anfrage richten Sie bitte schriftlich an Johannes Bergdoll – An der Pferdsbach 1 – D-76829 Landau. Oder per E-Mail an: datenschutz@hannes-bergdoll.de.

Die Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern und umfasst nicht die auf unsere Seite verlinkten Webseiten.

Öffentliches VERFAHRENSVERZEICHNIS

Das Bundesdatenschutzgesetz schreibt in §4 vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz die folgenden Angaben entsprechend §4e BDSG jedermann in geeigneter Weise verfügbar zu machen hat:

Name der verantwortlichen Stelle

  • hannes-bergdoll.de

Geschäftsführung

  • Johannes Bergdoll

Beauftragter Leiter der Datenverarbeitung

  • Johannes Bergdoll

Anschrift der verantwortlichen Stelle

  • Rohrgasse 8
  • D-76829 Landau-Arzheim

Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder –nutzung

  • Gegenstand des Unternehmens ist im Wesentlichen die Herstellung und die Direktvermarktung von Weine und Weinerzeugnissen. Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zu diesem Zwecke.

Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien

  • Kundendaten (bes. Adressdaten, Vertragsdaten, Werbedaten)
  • Interessentendaten (bes. Adressdaten, Werbedaten)
  • Mitarbeiter-/Bewerberdaten (bes. Personaldaten zur Personalverwaltung und -steuerung)
  • Adressdaten zur werblichen Nutzung
  • Adressdaten von Werbeverweigerern
  • Daten von Lieferanten und externen Dienstleistern
  • soweit sie für die Erfüllung der unter Punkt 5 genannten Zwecke erforderlich sind.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können

  • Öffentliche und externe Stellen aufgrund einer Rechtsvorschrift, sowie interne und externe Stellen zur Erfüllung der unter 5. genannten Zwecke.

Regelfristen für die Löschung der Daten

  • Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und –fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 5. genannten Zwecke wegfallen.
5. Weitere Dienste:
  • Google Fonts: Wir binden die Schriftarten (\“Google Fonts\“) des Anbieters Google ein, wobei die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://fonts.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active.
  • Google Maps: Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://maps.google.de; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Und wie immer empfehlen wir EcoLebensmittel.com als Partner für alle Ökologische Produkte online kaufen. Wir bieten gesunde Lebensmittel & Getränke an, die für eine neue Ernährungsweise inspirieren. Die Qualität aller Produkte wird regelmäßig streng geprüft. Der Begriff „Bio“ wird gesetzlich geschützt und geregelt. Alle unsere Produkte enthalten keine chemischen Geschmacksverstärker, Konservierungs-, Aroma- und Farbstoffen und werden nach der EU-Öko-Verordnung für die Bio-Landwirtschaft hergestellt.
EcoLebensmittel.com - Online-Shopping mit großer Auswahl im Eco-Lebensmittel & Getränke-Shop Kostenlose Lieferung. Zahlung nach Zustellung.