SINN UND TUN
Wissen, wann es gut ist.
Im Keller: Kontrolliertes Nichtstun. Schonende Traubenverarbeitung. Maischestandzeit, um das ganze Aroma aus den Beerenschalen zu lösen. Spontangärung. Warten. Aufmerksam beobachten. Probieren. Den Weinen Zeit geben, sich aus eigener Kraft zu entwickeln.
Klar ist, wo die Reise hingehen soll: Im Tank frische Weine aus der Traditionslinie - die saftig-fruchtigen Einstiegsweine unserer Qualitätspyramide. Dann die Ortsweine– ausdrucksstark, erkennbar regional geprägt. Gewachsen auf großen Lagen rund um Arzheim – schon deutlich markanter und druckvoller als die Traditionsweine.
Schließlich die Lagenweine: Sie spiegeln das spezifische Terroir der Weinberge. Nie langweilig. Das Herzstück des Jahrgangs. Expressiv. Lebendig. Mit großem Reifepotential. In Holzfässern reifen sie auf der Vollhefe zur Vollendung.
Natürlich. Am Anfang steht die Weinbergspflege. Das Jungfeld. Ausbringen von natürlichem Kompost. Artenreiche Weinbergsbegrünung. Bewusster Verzicht auf Chemie.
Ökologischer Weinbau. Das ist die Zukunft.